Beratungsangebote in der Südwestpfalz
Sie finden sich im Pflege“Dschungel“ nicht zurecht? Wir haben für Sie die Beratungsangebote rund um das Thema Pflege in unserer Region zusammengestellt.
Sie finden sich im Pflege“Dschungel“ nicht zurecht? Wir haben für Sie die Beratungsangebote rund um das Thema Pflege in unserer Region zusammengestellt.
Viele Pflegekräfte und pflegende Angehörige stehen dem Thema Altersdepression hilflos gegenüber. Die Deutsche Depressionshilfe bietet eine kostenlose 90minütige Online-Schulung an, um Hilfestellung bei diesem sehr sensiblem Thema zu geben. Weiterhin finden Sie auf der Homepage Merkblätter zu den Themen Anlaufstellen Altersdepression, Checkliste Unterstützung bei Depression, Checkliste Verdacht auf Depression, Fragebogen …
Mit diesem Slogan wirbt die Hessische Landesseniorenvertretung für ihre WICHTIGMAPPE. Der Notfallordner kann am PC ausgefüllt und ausgedruckt werden und ist auch in schriftlicher Form erhältlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Was sind Zeichen einer depressiven Erkrankung und einer Suizidgefährdung? Wie spreche ich die Pflegebedürftigen, die mir Sorge machen, an? Wer muss wie informiert werden, falls Hilfe nötig ist? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet zu diesem sensiblen Thema eine Online-Schulung für Pflegekräfte und pflegende Angehörige an, die jederzeit abrufbar ist. Hier …
Der Flyer „Pflegebedürftig. Was nun?“ vom Bundesministerium für Gesundheit hilft bei den ersten Schritten im Pflegefall. Er gibt Informationen und einen ersten Überblick über die Ansprechpartner und die verschiedenen Pflegegrade. Hier können Sie den Flyer herunterladen
Einige Warnsignale können darauf hindeuten, dass ältere Menschen Hilfe und Unterstützung brauchen. Der/Die Betroffene bemerkt dies vielleicht gar nicht selbst. Wenn Sie sich um ältere Angehörige, Nachbarn oder Freunde Sorgen machen, können Sie sich unter folgendem Link eine Checkliste anschauen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen können Sie …
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung im Alltag? Das Land Rheinland-Pfalz fördert Mini-Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen auch über Nachbarn und Nachbarschaftsinitiativen. So kann mit kleiner Hilfe eine große Wirkung erzielt werden. Bitte melden Sie sich bei der Leitstelle „Älter werden“, wenn Sie Informationen hierzu erhalten möchten. Unter folgendem …
Das Thema Demenz wirft viele Fragen auf. Der Landkreis Südwestpfalz hat auf der Seite www.demenz-region-swp.de umfassende Informationen für Sie zusammengestellt. Für ein persönliches Gespräch sind wir gerne für Sie da.
Die Leitstelle „Älter werden“ hält viele Broschüren und Wegweiser in gedruckter und digitaler Form für Sie bereit. Bitte melden Sie sich bei Interesse, wir senden Ihnen die Unterlagen gerne auf dem Postweg zu.
Sie haben Fragen zum Thema Rehabilitation und Teilhabe? Dann können Sie sich kostenlos und unabhängig bei einer EUTB-Stelle beraten lassen. Hier werden Sie direkt zur EUTB-Beratungsstelle in Pirmasens weitergeleitet. Die Berater/innen unterstützen Sie insbesondere im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen.